Familienurlaub mit Oma & Opa
Familienurlaub mit Oma und Opa
Unser Hotel Thüringenschanze ist bei Großeltern für den Familienurlaub mit Oma & Opa ein sehr beliebtes Reiseziel. Mama und Papa können zu Hause ruhig in aller Ruhe arbeiten gehen oder entspannen. Die Kinder genießen währenddessen die volle Aufmerksamkeit von Oma und Opa im Urlaub in Oberhof.
Den Urlaub mit den Enkeln genießen
Als Oma & Opa genießen Sie sicherlich die gemeinsame Zeit im Familienurlaub auf eine ganz besondere Weise. Sie haben die Kinder einmal ganz für sich. Meistens klappt das auch ohne die Eltern sehr gut. Das kennen Sie bestimmt auch :-).
Für Ihren Familienurlaub mit den Enkeln finden Sie gerne auch auf unserer Familienurlaubs-Seite zahlreiche Tipps für den Urlaub.
Angebote für den Urlaub in Oberhof - Hotel Thüringenschanze
Familien-Paradies Oberhof
Den Wald entdecken & jede Menge aktiver Spaß.
Spannende Erlebnisse für die ganze Familie. Eine Tour zu den imposanten Sportstätten, ein Tag Golfkletterpark, Baden im H2Oberhof, Rennsteiggarten, Exotarium und vieles mehr.
Gleich Wunschtermin suchen & buchen. Inklusive Frühstück, mit Halbpension oder einfach so.
Wanderurlaub in Oberhof
Wellness-Oase Wald. Entschleunigen & genießen.
Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder inklusive Schlemmer-Buffet inkl. Softgetränken am Abend, tagsüber Wandern oder Relaxtag, Saunanutzung in der hauseigenen Wellnessoase, Parkplatz am Haus und vielen Tipps für den Urlaubstag in Oberhof und der Ferienregion. Individuell buchen & reisen.
Auszeit in Oberhof
Urlaub für mich... Die Seele baumeln lassen und die Zeit nutzen. Inklusive Badetag im H2Oberhof Wellnessbad.
ab 3 Tage (2 Nächte) bis 7 Tage (6 Nächte)
Reichhaltiges Frühstück ✿ täglich wechselndes Buffet zum Abendessen ✿ Ein Eintritt in das H2Oberhof Wellnessbad ✿ Oberhofer Gästekarte mit Inklusiv Programm & mehr.
Aktivitäten in Oberhof
für den Familienurlaub mit Oma & Opa
Unsere Tipps für den Familienurlaub mit Oma & Opa
Welche Vorbereitungen Sie treffen sollten, um einen entspannten Urlaub mit Ihren Enkeln zu erleben, haben wir in einer kleinen Übersicht zusammengefasst.
Vorbereitungen für Notfälle
Unterwegs ist die Sicherheit der Kinder natürlich das Wichtigste. Falls wirklich mal etwas vorfallen sollte, regelt eine schriftliche Vollmacht die Rechte der Großeltern im Notfall. In der Vollmacht sollten Ärzte gegenüber den Großeltern ausdrücklich von ihrer Schweigepflicht entbunden werden, damit sie Auskunft über medizinische Einzelheiten erhalten dürfen.
Kann nicht garantiert werden, dass die Eltern während des Urlaubs rund um die Uhr telefonisch erreichbar sind, sollte die Vollmacht die Großeltern außerdem zur Entscheidung über medizinische Behandlungsmaßnahmen berechtigen. So können Ärzte im Notfall schnell und uneingeschränkt handeln.
Für den Fall, dass ein Kind im Urlaub krank wird, sollten Sie eine Kopie des Impfausweises zusammen mit einer Auflistung aller schweren Vorerkrankungen, der Blutgruppe und evenueller Allergien anfertigen. In der Küche unseres Hotelrestaurants Bergvagabund achten wir auf Anfrage gern auf Allergien und Unverträglichkeiten und können detaillierte Auskunft über die Inhaltsstoffe in unseren Gerichten geben.
Das ist gesetzlich zu beachten
Innerhalb Europas können Kinder und Erwachsene sich mit einem einfachen Reisepass ausweisen. Für Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren gibt es spezielle Kinder-Reisepässe, die im Bürgeramt beantragt werden können. Vor der Abreise sollten Sie sich genau über das Reiseziel erkundigen.
Urlaubsorte teilen sich meist nach Zielgruppen auf - in Familienhotels wie dem Hotel Thüringerschanze treffen Kinder und Senioren auf Gleichaltrige und können das auf sie zugeschnittene Programm genießen, während zentraler gelegene Hotels mit guter Verkehrsanbindung in die umliegenden Orte sich eher auf junge Erwachsene und breite Partyangebote konzentrieren.
Die kleine Kinderapotheke für unterwegs
Bei ersten Anzeichen von Husten, Schnupfen oder Unwohlsein hilft oft schon eine kleine Stärkung für das Immunsystem. Wenn Sie vor dem Urlaub einen Apotheken-Koffer zusammenstellen, sind wichtige Kleinigkeiten wie Desinfektionsmittel, Pflaster und Hustenbonbons immer zur Hand.
Kleine Alltagsunfälle können so schnell und unkompliziert behandelt werden und die Erste Hilfe wird zum Kinderspiel. Für den Notfall sind die Mitarbeiter der Oberhofer Apotheke für Sie da und beraten Sie gerne. In unserer Hotelinformation A-Z haben wir Ihnen alle wichtigen Telefonnummern von Ärzten bereits notiert.
Ein kleines Pflasterchen haben wir auch an der Rezeption. Medikamente dürfen wir an unsere Gäste nicht herausgeben. Bitte denken Sie beim Kofferpacken daran, die wichtigsten Medikamente einzupacken.
Der passende Zeitpunkt zum Verreisen mit Enkeln
Wann der richtige Zeitpunkt für Übernachtungen außer Haus gekommen ist, hängt ganz von der persönlichen Beziehung zwischen Aufsichtsperson und Kind ab. Wenn Großeltern von klein auf engen Kontakt zu den Enkeln pflegen und gelegentliche Übernachtungen zum Alltag gehören, sollte ein gemeinsamer Urlaub mit Kleinkindern kein Problem darstellen. Am häufigsten besuchen uns Urlauber mit Enkeln im Grundschulalter, doch auch für Urlaube mit Kleinkindern richten wir die Räume auf Anfrage entsprechend her und bieten kinderfreundliche Köstlichkeiten in der anliegenden Gaststätte. Bei Schulkindern sollten Sie die Ferienzeiten und den damit einhergehenden Verkehr beachten - zu Beginn und zum Ende der Ferienzeit gibt es meist viele Staus und Autofahrten können deutlich länger ausfallen als geplant.
Reisevorbereitungen
Wenn Großeltern mit ihren Enkeln verreisen, kann die Autofahrt zum Zielort für beide Seiten zur Geduldsprobe werden. Für die Kinder sollten Sie deshalb immer Kopfhörer dabei haben, sodass digitale Spiele und Musik weder die Aufsichtspersonen noch andere Fahr- oder Fluggäste stören. Kleine Reisespiele verkürzen die Zeit zusätzlich.
Um Zwischenhalte an Tankstellen zu vermeiden, sollten Sie genügend Proviant und Getränke einpacken. Bei jungen Kindern fragen sollten Sie jedoch regelmäßige Pausen einplanen und verstauen Sie für den Fall der Fälle Wechselsachen oder Windeln für Kleinkinder griffbereit im Auto.
Vor dem Urlaub sollten Großeltern und Eltern den Ablauf zusammen mit den Kindern durchsprechen, um Unsicherheiten auf allen Seiten vorzubeugen.
Genaue Absprache mit den Eltern
Vor dem Urlaub mit den Enkeln in Thüringen sollten Eltern und Großeltern sich genau absprechen und Gewohnheiten und Schwierigkeiten der Kinder klären. Bestimmte Rituale sollten auch im Urlaub nicht unterbrochen werden - Oma und Opa sollten deshalb genau die üblichen Schlafzeiten der Kinder und ihre Essgewohnheiten kennen.
In manchen Entwicklungsphasen brauchen Kinder Unterstützung beim Lernen von Sprache oder regelmäßiger Hygiene. Auch Großeltern, die ihre Enkel oft sehen, sollten von den Eltern vor der Abreise an solche Kleinigkeiten erinnert werden.
Für die Großeltern ist es außerdem leichter, wenn sie über erzieherische Grenzen informiert werden. Herrschen im Urlaub andere Regeln als zu Hause, fällt Kindern der Umstieg oft schwerer und das Risiko für Heimweh steigt.
Werden die Kinder zu sehr verwöhnt, haben die Eltern nach dem Urlaub wiederum das Nachsehen - die genaue Absprache erleichtert den Umstieg also für alle Beteiligten. Je besser die Großeltern über Risiken und Gewohnheiten Bescheid wissen, desto stressfreier kann der Enkelurlaub gestaltet werden.
So gelingt der Urlaub mit Oma & Opa in Thüringen
Für Großeltern ist ein Urlaub mit Enkeln etwas ganz Besonderes und dient als seltene Chance, um unvergessliche Erinnerungen für Jung und Alt zu schaffen. Wird der generationenübergreifende Ausflug im Vorfeld sorgfältig vorbereitet und geplant, können beide Seiten die gemeinsame Zeit voll genießen und die Eltern können unbesorgt zu Hause entspannen.