Schützenbergmoor bei Oberhof

Eine wunderbare Wanderung vom Hotel Thüringenschanze aus

Wanderung: Schwierigkeit mittel - keine großen Höhenunterschiede zu bewältigen
Rundwanderung Hotel und zurück: Länge ca. 9,5 km inkl. Besuch des Schützenbergmoors

Wir empfehlen Ihnen für unterwegs ein Lunchpaket. Bitte bestellen Sie dieses kurz vor. Kosten pro Person: 6,- €. Die Einkehrmöglichkeiten sind eingeschränkt auf dieser Strecke.

Wenn Sie zum Ende der Runde noch Muße haben, sollten Sie unbedingt noch einen Abstecher in den Rennsteiggarten Oberhof einplanen. Der Botanische Garten für Hochgebirgsflora bietet wundervolle Aussichten über den Thüringer Wald und mehr als 4.000 verschiedene Pflanzenarten aus der ganzen Welt. Das abschließende Highlight ist eine Kaffeepause im Café Enzian mit den hausbegackenen Kuchen. Wird gerade nachgebacken, wird Sie der verführerische Duft schon von Weitem leiten.

Moore im Thüringer Wald

Der Thüringer Wald hat im Vergleich zu manch anderen Mittelgebirgen, wie etwa die benachbarte Rhön, relativ wenig Moorlandschaften zu bieten.
Zwei der sechs bestehenden Moore möchten wir Ihnen gerne näher vorstellen, da sie sich im mittleren Thüringer Wald und damit in unmittelbarer Nähe zu Oberhof und dem Rennsteig befinden. Diese sind das Schützenberghochmoor und das Beerbergmoor.

Schützenbergmoor bei Oberhof | Ausflugstipp Hotel Oberhof
Thüringer Wald Urlaub im Sommer | Oberhof Hotel Urlaub im Thüringenschanze

Beschreibung des Schützenbergmoores

Das Schützenbergmoor ist mit ca. 4 ha Torfkörper und 1,4 Hektar offener Moorfläche das kleinste der sechs wichtigen Moore auf dem Kamm des Thüringer Waldes und befindet sich auf 890 m über NN.

Es erhält Jahresniederschläge von 1.250 mm und die Jahresmitteltemperatur liegt bei 5°C. Dessen Herausbildung geschah vor etwa 8.000 Jahren, also nach der letzten Eiszeit. Zur Information sei gesagt, dass es sich bei Hochmooren wie diesem um reine Regenmoore handelt, die mit der Höhenlage nichts zu tun haben und nur in niederschlagsreichen Gegenden entstehen. Durch die Verlandung von Grundwassersenken, deren Bewuchs und die damit verbundene Torfbildung entstanden über Jahrtausende hinweg zuerst Niedermoore, aus denen der entstehende Torf aus dem Grundwasser herauswuchs und dann als Hochmoore hauptsächlich von Regenwasser gespeist wurden.

Im September 1967 erhielt das Schützenbergmoor, welches im 19.Jahrhundert durch Torfgewinnung und forstwirtschaftliche Nutzung zum Teil entwässert wurde, den Status eines Naturschutzgebietes und wurde in jüngerer Zeit für Besucher mit einem Knüppelpfad begehbar gemacht sowie mit einem aussagekräftigen Informationspunkt versehen.

Das Moor besitzt eine spezifische Flora und Fauna, die zwar relativ artenarm, aber dennoch sehr interessant ist. In den nährstoffarmen und sauren Böden sind verschiedene Moose, Zwergsträucher und Gräser beheimatet. Aus der Tierwelt finden Sie hier vor allem Insekten wie Käfer, Wanzen, Libellen und Spinnen. Ebenso sind auch Lurche, Spitzmäuse und der Alpenbirkenzeisig zu bewundern.

Wanderung vom Hotel Thüringenschanze Oberhof zum Schützenbergmoor


Unser Wandertipp führt Sie zum Schützenberghochmoor. Vor dem Hotel Thüringenschanze wenden Sie sich rechts in Richtung Tourist Information. Ausgehend von der Tourist–Information Oberhof verläuft die Route über den Stadtplatz und dann rechts nach oben über die Tambacher Straße.

Nach ca. 200 m biegen Sie links in die Jägerstraße ein und gehen in Richtung Harzwald. Geradeaus befindet sich der Waldweg. Folgen Sie dem Weg in Richtung Wegkreuzung am Stein 16. Hier kreuzen sich der Rennsteig und die Zellaer Leube. Dieser folgen Sie in Richtung Veilchenbrunnen. Nach ca. 1,5 km kommen Sie am Schützenberghochmoor an. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie die Natur auf sich wirken. Ein ungemein erdender Zeitvertreib. 

Rückweg über Rondell und Rennsteiggarten

Nach der kleinen Runde über das Moor kehren Sie zurück zur Zellaer Leube und folgen dieser bis zum Veilchenbrunnen. Ab hier kommen Sie zum gleichnamigen Berggasthof, begeben sich dann nach links auf den Rhön-Rennsteig-Weg und folgen diesem bis zum Rondell. Hier lohnt sich ein Abstecher in den Oberhofer Rennsteiggarten, der zahlreiche schöne Gebirgspflanzen aus allen Kontinenten vorzuweisen hat. Vorbei an der alten Golfwiese gelangen Sie dann zurück ins Stadtzentrum und von dort aus wieder in unser Hotel.

Angebote für den Urlaub in Oberhof - Hotel Thüringenschanze

Silvester Hotel Oberhof
Wandern Familie, Symbolbild - Hotel Oberhof - Halfpoint-AdobeStock

Familien-Paradies Oberhof

Den Wald entdecken & jede Menge aktiver Spaß. 

Spannende Erlebnisse für die ganze Familie. Eine Tour zu den imposanten Sportstätten, ein Tag Golfkletterpark, Baden im H2Oberhof, Rennsteiggarten, Exotarium und vieles mehr.

Gleich Wunschtermin suchen & buchen. Inklusive Frühstück, mit Halbpension oder einfach so.

H2Oberhof Wellnessbad | Oberhof Hotel Urlaub im Thüringenschanze

Auszeit in Oberhof

Urlaub für mich...  Die Seele baumeln lassen und die Zeit nutzen. Inklusive Badetag im H2Oberhof Wellnessbad.

ab 3 Tage (2 Nächte) bis 7 Tage (6 Nächte)
Reichhaltiges Frühstück ✿ täglich wechselndes Buffet zum Abendessen ✿ Ein Eintritt in das H2Oberhof Wellnessbad ✿ Oberhofer Gästekarte mit Inklusiv Programm & mehr.