Sportstätten in Oberhof

Die Ursprünge des Oberhofer Wintersport Erfolges gehen bis in die Gründerzeit zurück. In Oberhof wurde der erste Thüringer Wintersport Verein gegründet. Die Berliner High Society aus den Kreisen des Kaiserlichen Hofes gab sich ein Stelldichein.

Dazumal war der Plan, die Sommersaison zu verlängern. Die zahlreichen Urlauber während der Sommersaison sollten auch im Winter eine Beschäftigung finden. Die Sommerfrische bot dem wachsenden Urlaubsort zu wenig. Pioniere Oberhofs, wie Dr. Curt Weidhaas, suchten nach Alternativen zur Langeweile und Nutzung der klimatischen Verhältnisse. So sah man sich in Norwegen um und kam mit damals noch unbekannten Langlauf-Ski wieder nach Hause. Der Beginn großer Erfolge.

22. Januar 1905 - Der erste Wettkampf auf einer Oberhofer Sportstätte. An diesem Nachmittag wurde der Thüringer Wintersportverband gegründet. Zeugnisse der über einhundertjährigen Geschichte der Wintersportstätten in Oberhof erwandern Sie sich auf dem "Historischen Sportstätten-Wanderweg". Vom Hotel aus sind es nur wenige Geh-Minuten bis zum Einstieg in die Rundwanderung. Wandeln Sie auf den Spuren der mutigen Gründer. Waghalsige Pioniere des Wintersports haben Geschichte geschrieben.

Der Einstieg zum Rundweg "Historische Sportstätten" befindetvon unserem Hotel aus bei der Skischanze am Wadeberg.. Heute zeugen die Schautafeln vom Beginn des Wintersport Erfolges in Oberhof. 

Entfernung von unserem Hotel in Oberhof: ca. 500 Meter

Historische Sportstätten

Historische Sportstätten Oberhof

LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig

  1. 1
    Oberhof und Biathlon, zwei Dinge, die seit fast einem halben Jahrhundert untrennbar verbunden sind. 1983 fiel der Startschuss in der Arena am Rennsteig. Der erste Wettkampf - die Armeespartakiade - der Beginn einer Ära. Seit dem finden regelmäßig Weltcup Rennen im Biathlon statt. Aber auch die Langläufer und die nordischen Kombinierer messen sich im berühmten Hexenkessel.
  2. 2
    Die Highlights
    Weltmeisterschaften: 2004, 2023
    Junioren-Weltmeisterschaften: 1979, 1993
    Weltcups: 1984, 1985, 1986, 1990, 1991, 1993, 1994, 1995, 1997, seit 1999 jährlich (außer 2004 – WM und Ausfall 2016 wegen Schneemangels) 
  3. 3
    Die Daten
    Start/Ziel, Strafrunde und Schießstand befinden sich auf 814 Metern ü. NN. Die Strecken bewegen sich zwischen 774 und 839 Metern ü. NN. Schießstand hat 30 Stände mit der elektronischen Schießscheibenanlage. Abstand zu Schießscheiben: 50 Meter
    Strafrunde: 5 Meter breit, 150 Meter lang. 3-geschössiges Funktionsgebäude mit Dachterrassen, ganzjähriger Imbiss im Dachgeschoss. Innenliegende Funktionsbereiche werden über unterirdische Tunnelanlagen erreicht. ca. 25.000 Zuschauerplätze (13.000 im Stadion, 12.000 an den Strecken), Zuschauerblocks ab dem Parkplatz, Tribüne, Strecke. Sichtweite zwischen Zuschauer und Scheibenanlage: 55-160 Meter. Durchschnittliche Schneehöhe: 35 Zentimeter. Künstliche Beschneiungsanlage. Verbindung zur LOTTO Thüringen Skisport-HALLE. Mehrzweckgebäude am Grenzadler.
  4. 4
    Entfernung von unserem Hotel in Oberhof: ca. 3 km (35 Gehminuten)

Vom Hotel starten Sie rechts in Richtung Stadtplatz, Oberhof Information. Ein Stopp lohnt sich an der Wadebergschanze. Die neue Jugendschanze ist das erste Highlight auf der Wanderung. Sie biegen am "Vergissmeinnicht" auf einen Abstecher rechts ab. Die Schanze ist ca. 100 Meter auf der linken Straßenseite, ein wenig unterhalb der Straße.

Nun können Sie von hier den Kinderwagenwanderweg nutzen und diesem in Richtung Naturlehrpfad folgen, so gelangen Sie auf den Waldwegen zur Rennrodel- und Bobbahn oder Sie gehen zurück zur Straße.

Diesmal zurück nach rechts, weiter bis zum Stadtplatz und an dessen Ende rechts entlang der Tambacher Straße. Diese führt Sie schnurgerade an der Perlenkette der Oberhof Sportstätten entlang. Nehmen Sie sich gerne bei uns im Hotel einen kostenfreien Stadtplan mit.

Sportstätten Wanderung

Unser Tipp

Zu einem Urlaub in Oberhof gehört selbstverständlich eine Sportstätten Wanderung. Auf eigene Faust oder geführt - wie Sie belieben.

Dienstag und Donnerstag bietet die Oberhof Information die Geführte Sportstättenwanderung an. Start ist jeweils 10:00 Uhr an der Oberhof Information. Für Urlauber in Oberhof ist die Teilnahme mit der Oberhofer Gästekarte kostenfrei.

Sehen Sie den Leistungssportlern beim Training zu: Die Trainingszeiten finden Sie immer aktuell auf den Seiten des Thüringer Wintersportzentrums Oberhof unter "Belegungsplan".

LOTTO Thüringen EISARENA

  1. 1
    1971 wurde die Rennschlitten- & Bobbahn in Oberhof als zweite Kunsteisbahn der Welt eingeweiht. Die Bahn gilt bis heute als eine der anspruchsvollsten Herausforderungen im internationalen Rennzirkus. Spannende Weltcuprennen locken zahlreiche Zuschauer nach Oberhof. Nicht nur das, auch dem Training zuzusehen lohnt sich schon. Spektakulär ist es besonders, wenn der Nachwuchs trainiert. Bis zur Weltmeisterschaft 2023 wird die Grand Dame umfangreich saniert und erweitert. Die Startanlage ergänzt die umfangreichen Wettkampf- und Trainingbedingungen für die Sportler.
  2. 2
    Die Highlights
    Weltmeisterschaften: 1973, 1985, 2008, 2023
    Europameisterschaften: 1979, 1998, 2004, 2013, 2019
    Weltcups: jährlich seit 1983 (außer im EM/WM-Jahr)
  3. 3
    Die Daten
    Gesamtlänge (15 Kurven): 1354,50 m. Wettkampflänge Herrenstart: 1069,70 m (Rodeln Herren, Skeleton Herren, Bob). Wettkampflänge Damenstart: 945,60 m (Rodeln Damen + Doppel, Skeleton Damen). Durchschnittsgefälle: 9,2%. Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h. Maximale Fliehkräfte: 6-7 g (Kurve 13). Vereisungssaison: Oktober – Februar (Trainingsbetrieb bei Außentemperatur bis 18°C)
  4. 4
    Entfernung von unserem Hotel in Oberhof: ca. 2 km (25 Gehminuten)

SKIHALLE Oberhof

Der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE haben wir eine eigene Seite gegönnt. Lesen Sie gerne hier: Winter wann immer du willst - 365 Tage Schnee  

Skisport Halle Oberhof 2020

Sportstätten für Gäste

Auch unsere Gäste haben in Oberhof die Möglichkeit selbst einmal in die Haut der Sportler zu steigen.

Neben den informativen Wanderungen rund um die Sportstätten oder zu den Skischanzen werden Möglichkeiten zum Biathlonschießen und Skikurse angeboten.

Buchen können Sie die Angebote für Gäste in der Oberhof Information.

Kontakt:

Oberhof Information | Crawinkler Str. 2 |98559 Oberhof Telefon: 036842 2690 | www.oberhof.de

Entfernung von unserem Hotel in Oberhof: ca. 2,3 km (25 Gehminuten)

LOTTO Thüringen Schanzenanlage im Kanzlersgrund

  1. 1
    Die Großschanze – einmal die größte Schanze der ehemaligen DDR – wurde 1961 eingeweiht. Bei uns in Thüringen erfunden - die Aufsprunghangmatten für den Sommer - kamen 1979 zum ersten Mal zum Einsatz. 1987 folgte die Normalschanze. Sie wurde in den Jahren ab 2013 komplett neu aufgebaut. Die gesamte Anlage wurde umfangreich saniert und zu dem denkmalgeschützten "alten" Kampfrichterturm gesellte sich ein moderner Neubau. Die Liftanlage können auch Wanderer nutzen.
  2. 2
    Die Highlights
    Weltcup Skispringen: 1989, 1991, 1995, 1998
    Weltcup Nordische Kombination:
    2003, 2004, 2005, 2007, 2008, 2010
    Sommer Grand Prix:
    1996, 2006, 2007
    Sommer Grand Prix Nordische Kombination:
    2019

  3. 3
    Die Daten
    Großschanze "Hans Renner": K-Punkt: 120 m, Jury-Weite: 140 m, Schanzenrekord: 147 m (Anssi Koivuranta | FIN), Tischwinkel: 11°, Aufsprungwinkel: 35°, Anlauflänge: 92,69 m, Baujahr: 1959-1961. Schanzenzertifikat (HS140) Winter | Schanzenzertifikat (HS140) Sommer

    Normalschanze "Rennsteig": K-Punkt: 90 m, Jury-Weite: 100 m, Schanzenrekord: 108,5 m (Maximilian Ortner | AUT), Tischwinkel: 11°, Aufsprungwinkel: 35°, Anlauflänge: 88,16 m, Baujahr: 2012-2014. Schanzenzertifikat (HS100) Winter | Schanzenzertifikat (HS100) Sommer
  4. 4
    Entfernung von unserem Hotel in Oberhof: ca. 4,3 km (60 Gehminuten)