Gipfelwanderung
Der Gipfelwanderweg – eine Tour zu den höchsten Gipfeln des Thüringer Waldes
„Über allen Gipfeln ist Ruh‘, in allen Wipfeln spürest du kaum einen Hauch…“ Dieses Gefühl, welches Johann Wolfgang von Goethe in seinem „Wandrers Nachtlied beschrieb, können auch Sie erleben, und zwar auf dem Gipfelwanderweg des Thüringer Waldes, welcher über die höchsten Punkte desselben verläuft und sich zum Großteil in der Ferienregion Oberhof befindet.
Von Goldlauter zum Großen Finsterberg
Er beginnt, ca. 20 Fahrminuten von Oberhof entfernt, im Suhler Ortsteil Goldlauter. Dort können Sie Ihr Fahrzeug am Parkplatz Pfannrain in der Suhler Straße abstellen und sich auf den Weg zu einer sehr anspruchsvollen Tour begeben. Gehen Sie ca. 200 Meter entlang der Suhler Straße in südwestliche Richtung und biegen nach links ab. Es beginnt ein steiler Aufstieg hinauf den 867 m hohen Salzberggipfel. Hier lohnt sich eine genüssliche Rast. Genießen Sie die phantastische Aussicht. Weiter geht es nun zum Großen Eisenberg (907 m).
Über die Liftbaude erreichen Sie den Kreuzweg. Danach müssen Sie nach etwa 100 m eine Landstraße überqueren, bevor Sie über Pfade zur „Alten Tränke“, einer schönen von Wasser durchflossenen Bergwiese gelangen. Der Weg führt Sie hier weiter auf den Großen Finsterberg. Sie erwartet ein Aussichtsturm mit einem herrlichen Weitblick über den Thüringer Wald.
Borstenplatz, Schmücke, Schneekopf
Die Wanderroute führt Sie anschließend vom Finsterberg wieder hinab, zur Mordfleckwiese. Von hier aus gelangt man über den Goldlauterberg zum Borstenplatz, an dem sich ein Gedenkstein für Herbert Roth, den berühmten Suhler Komponisten des Rennsteigliedes befindet. Weiter geht es über den Fichtenkopf (944 m) zur Suhler Hütte. Sie auf 924 m Seehöhe die höchstgelegene Hütte im Thüringer Wald. Nun gelangen Sie zur weithin bekannten „Schmücke“, einer Lichtung mit der gleichnamigen Waldgaststätte.
Gleich folgt ein weiterer Gipfel - der mit 915 m vergleichsweise kleine Sachsenstein, von dem sich aber ebenso eine beeindruckende Fernsicht bietet. Danach steigen Sie ab und wandern zur Seiffartsburg. Diesen Felsen können Sie mühelos besteigen und die Aussicht zum Kickelhahn und ins Thüringer Becken genießen. Der Weg führt weiter durch den Wald zur Landstraße, die die Schmücke mit Gehlberg verbindet.
Ihr folgen Sie ein Stück in Richtung Schmücke und überqueren sie in etwa auf Höhe der Güldenen Brücke. Nun wandern Sie über einen steilen Weg hinauf zur Teufelskanzel, von der Sie ebenfalls einen wunderschönen Blick auf den Thüringer Wald und den nicht weit entfernten Schneekopf genießen können. Es kommt Ihnen Deutschlands größte Bogenbrücke, die Talbrücke „Wilde Gera“ an der Autobahn 71, ins Blickfeld. Danach erklimmen Sie schließlich den höchsten Punkt Ihrer Wanderung, den 978 m hohen Schneekopf. Dieser ist der zweithöchste Berg Thüringens und besitzt abermals einen fantastischen Aussichtspunkt.
Über den Großen Beerberg nach Heidersbach hinab
Vom Schneekopf führt Sie der Weg zurück zur Landstraße, die Oberhof mit der Schmücke verbindet. Diese überqueren Sie und schon erreichen Sie wieder den Rennsteig. Entlang des berühmten Höhenwanderweges gelangen Sie zum Rosenkopf. Von hieran ist es nicht mehr weit zum Aussichtspunkt „Plänckners Aussicht“, der sich unterhalb des Großen Beerbergs, befindet. Dieser ist nach Julius Plänckner benannt, der zum ersten Mal den gesamten Rennsteig erwandert hat. Halten Sie inne und genießen Sie die Fernsicht bis zur Rhön. Die Bergkuppe des Großen Beerbergs, der mit 982 m höchsten Berg Thüringens ist, gehört zur Kernzone des Unesco-Biosphärenreservates „Vessertal“ und sollte aus diesem Grund nicht betreten werden.
Ab „Plänckners Aussicht“ folgen Sie abermals dem Rennsteig bis zur Suhler Ausspanne. Ab dieser führt der weitere Weg über den Aussichtspunkt „Dietzen-Lorenz-Stein“ und den Großen Brunnen zum „Hundsrück“. Hier ist das Endziel der Wanderung, die Skibaute Goldlauter-Heidersbach, bereits zu sehen.
Schließlich erreichen Sie über einen relativ kurzen, aber steilen Abstieg den Suhler Ortsteil Heidersbach. Hier kommen Sie an der Bushaltestelle „Stockmar-Platz“ (ehemals „Hirsch“) an, von der aus Sie mit dem Bus zu Ihrem Ausgangspunkt zurückfahren können. (Oder Ihre Wanderung führt Sie zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz von dem aus Sie gestartet sind)
Angebote für den Urlaub in Oberhof - Hotel Thüringenschanze
Familien-Paradies Oberhof
Den Wald entdecken & jede Menge aktiver Spaß.
Spannende Erlebnisse für die ganze Familie. Eine Tour zu den imposanten Sportstätten, ein Tag Golfkletterpark, Baden im H2Oberhof, Rennsteiggarten, Exotarium und vieles mehr.
Gleich Wunschtermin suchen & buchen. Inklusive Frühstück, mit Halbpension oder einfach so.
Wanderurlaub in Oberhof
Wellness-Oase Wald. Entschleunigen & genießen.
Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet oder inklusive Schlemmer-Buffet inkl. Softgetränken am Abend, tagsüber Wandern oder Relaxtag, Saunanutzung in der hauseigenen Wellnessoase, Parkplatz am Haus und vielen Tipps für den Urlaubstag in Oberhof und der Ferienregion. Individuell buchen & reisen.
Auszeit in Oberhof
Urlaub für mich... Die Seele baumeln lassen und die Zeit nutzen. Inklusive Badetag im H2Oberhof Wellnessbad.
ab 3 Tage (2 Nächte) bis 7 Tage (6 Nächte)
Reichhaltiges Frühstück ✿ täglich wechselndes Buffet zum Abendessen ✿ Ein Eintritt in das H2Oberhof Wellnessbad ✿ Oberhofer Gästekarte mit Inklusiv Programm & mehr.