Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt gehört zu den prächtigsten Barockschlössern Thüringens und bietet eine Fülle architektonischer Kostbarkeiten des Barock und Rokoko.
Heute ist es als Museum Pflegestätte bedeutender kunst- und kulturgeschichtlicher sowie naturwissenschaftlicher Sammlungen. Der um 1750 fertiggestellte prunkvolle Festsaal gehört heute zu den bedeutendsten Innenarchitekturen des Rokoko in Deutschland. Neben den fürstlichen Repräsentations- und Wohnräumen sind die Porzellangalerie, die Gemäldegalerie mit bedeutenden Werken von Caspar David Friedrich und Otto Mueller, sowie wechselnde Sonderausstellungen zu besichtigen.
Den Kern des ältesten Naturhistorischen Museums Thüringens im Nordflügel des Schlosses, bildet das bereits 1757 angelegte Naturalienkabinett des Fürsten Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt.
Die Sammelleidenschaft und Wissbegier des Fürsten führten zu einer einzigartigen Sammlung, die heute noch in Teilen in der rekonstruierten Aufstellung des 18. Jahrhunderts Einsicht in das Entstehen moderner Museen gestattet.
Entfernung von unserem Hotel in Oberhof: ca. 65 km
Die Ausstellung „Rococo en miniature - Die Schlösser der gepriesenen Insel“ eröffnet dem Besucher im ehemaligen Gewölbe der fürstlichen Hofküche einen aufregenden und vielseitigen Kosmos von Phantasieschlössern im Stile des 18. Jahrhunderts, die von beeindruckenden Kenntnissen zum höfischen Zeremoniell, zur Architektur- und Kostümkunde zeugen.
Kontakt & Öffnungszeiten:
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Schlossbezirk 1 | 07407 Rudolstadtl
Telefon (0 36 72) 42 90-0
museum@heidecksburg.de
www.heidecksburg.de



